{"id":2308,"date":"2022-06-10T08:50:14","date_gmt":"2022-06-10T06:50:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.centa-star.com\/informationen\/hausstauballergie-bei-kindern\/"},"modified":"2023-03-13T16:21:42","modified_gmt":"2023-03-13T15:21:42","slug":"hausstauballergie-bei-kindern","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.centa-star.com\/informationen\/hausstauballergie-bei-kindern\/","title":{"rendered":"Hausstauballergie bei Kindern"},"content":{"rendered":"
\n
\n
\n\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/div>
<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n
\n
\n

Hausstauballergie bei Kindern<\/h1>\n\n\n\n

Gesunder Schlaf f\u00fcr die Kleinen<\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

\n\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/div>
<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n
\n
\n

Hausstauballergie bei Kindern<\/h1>\n\n\n\n

Gesunder Schlaf f\u00fcr die Kleinen<\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n

\n
\n
\n

Hausstauballergie bei Kindern \u2013 Hausmittel & Ratschl\u00e4ge\u00a0<\/strong><\/h2>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Geschlossene R\u00e4ume wie Wohn- und Schlafzimmer sind immer auch Heimat f\u00fcr Hausstaubmilben, die sich unter anderem im Bett, in Teppichen und in Polstern wohlf\u00fchlen. Studien<\/a> zeigen, dass die Sensibilisierung gegen Hausstaubmilben-Allergene bei Kindern nach Gr\u00e4sern am zweith\u00e4ufigsten vorkommt. Die mit der Hausstauballergie bei Kindern einhergehenden Beschwerden sind also weit verbreitet. Zum Schutz vor allergischen Reaktionen<\/strong> gibt es eine Reihe sinnvoller Ma\u00dfnahmen und Hausmittel, mit denen du deine Wohnr\u00e4ume und das Kinderzimmer allergiegerecht gestalten kannst. In diesem Beitrag geben wir dir f\u00fcnf einfache aber effiziente Ratschl\u00e4ge zum Thema Hausstaubmilbenallergie bei Kindern und Kleinkindern.\u00a0<\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n

Ratschlag 1 bei Allergie gegen Hausstaubmilben: Kopfkissen und Bettdecke <\/strong><\/h2>\n\n\n
<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div><\/div>\n\n
\n
\n
\n
\"allergoprotect-junior-moodbild\"<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

<\/h3>\n\n\n\n

Je j\u00fcnger ein Kind ist, desto mehr Zeit verbringt es im Bett und gesunder Schlaf ist f\u00fcr die Entwicklung von gro\u00dfer Bedeutung. Daher der wichtigste Ratschlag zuerst: Sch\u00fctze die Kleinen insbesondere im Kinderbett vor Hausstaubmilben, denn die meisten Allergene befinden sich in der Matratze, der Decke und dem Kopfkissen. Letzteres nimmt dabei eine Sonderrolle ein, denn der Abstand zwischen Mund\/Nase und dem Kissen ist besonders gering. Ein h\u00e4ufig zu h\u00f6render Ratschlag ist deshalb, das Kissen (und die Bettdecke) mit einem sogenannten Encasing zu umh\u00fcllen. Dabei handelt es sich um einen allergendichten Bezug. Der Nachteil an Encasings ist allerdings, dass diese nicht atmungsaktiv und nicht selten mit Bioziden (Chemikalien zur Sch\u00e4dlingsbek\u00e4mpfung) ausger\u00fcstet sind. Ges\u00fcnderen Schutz gegen die Hausstauballergie bei Kindern erreichst du mit dem Junior-Set von AllergoProtect\u00ae, bestehend aus einem atmungsaktiven Ganzjahresbett und einem gesteppten Flachkissen.<\/p>\n\n\n\n