{"id":5952,"date":"2020-06-03T18:38:00","date_gmt":"2020-06-03T16:38:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.centa-star.com\/?p=5952"},"modified":"2022-08-23T18:40:13","modified_gmt":"2022-08-23T16:40:13","slug":"hausstauballergie-10-tipps-die-wirklich-helfen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.centa-star.com\/hausstauballergie-10-tipps-die-wirklich-helfen\/","title":{"rendered":"Hausstauballergie: 10 Tipps die wirklich helfen!"},"content":{"rendered":"\n
Wer unter einer Hausstauballergie leidet, kennt die Symptome nur zu gut: laufende Nase, tr\u00e4nende Augen bis hin zu juckender Haut und unerholsamem Schlaf in der Nacht. Um sich zu sch\u00fctzen, greifen viele Menschen auf Sprays oder Encasings zur\u00fcck oder nehmen Medikamente ein.<\/p>\n\n\n\n
Dabei muss das nicht immer sein! Hier sind unsere 10 Tipps, mit denen du die Allergenbelastung in deinem Zuhause reduzieren kannst.<\/p>\n\n\n
Nicht nur wir m\u00f6gen es warm und kuschlig \u2013 sondern auch die Hausstaubmilbe. Deswegen versuche die Temperatur in deinem Schlafzimmer auf 18\u00b0C zu halten und l\u00fcfte regelm\u00e4\u00dfig.
Dadurch kannst du die W\u00e4rme und Luftfeuchtigkeit in deinem Zimmer reduzieren und es schl\u00e4ft sich sogar besser.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wer kennt das nicht: Kaum Staub gewischt und schon ist er wieder da.
Teppiche, Gardinen oder offene Regale bieten viele Fl\u00e4chen, auf denen sich der Staub absetzen kann. Aus diesem Grund solltest du auf Staubf\u00e4nger im Schlafzimmer verzichten.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n<\/div>\n\n\n\n
Hausstaubmilben lieben feucht- warme R\u00e4ume; dazu z\u00e4hlt vor allem auch der Bettkasten.
Nimm den Tierchen ihren Lieblingsort und w\u00e4hle ein Bett mit Standf\u00fc\u00dfen. Dadurch kann die Luft unter dem Bett gleichm\u00e4\u00dfig zirkulieren und Milben f\u00fchlen sich gleich nicht mehr ganz so wohl dort.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Verringere die Allergen-Belastung in deiner Wohnung durch regelm\u00e4\u00dfiges Staubsaugen und feucht Wischen. Wenn du sehr unter Hausstauballergie leidest, sollte diese Aufgabe eine andere Person ohne Allergie \u00fcbernehmen. Auch eine Atemmaske mit Feinstaubfilter kann hier Abhilfe schaffen.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n<\/div>\n\n\n\n
Hausstaubmilben werden erst ab einer Temperatur von 60 \u00b0C abget\u00f6tet. Aus diesem Grund ist es wichtig, deine Bettwaren regelm\u00e4\u00dfig bei hohen Temperaturen zu waschen.
Ein frisches Bett l\u00e4sst dich nachts nicht nur aufatmen, sondern auch gut schlafen.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Auf dem Boden und in der Luft befinden sich viele Schwebstoffe, die bei Bewegung aufgewirbelt werden. Ein Staubsauger mit HEPA-Filter kann dir hier helfen. Dieser f\u00e4ngt n\u00e4mlich Pollen, Hausstaub und sogar Bakterien aus der Luft.
Falls du keinen Staubsauger mit dieser Ausr\u00fcstung besitzt, ist regelm\u00e4\u00dfiges feucht Wischen eine effektive L\u00f6sung.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n<\/div>\n\n\n\n
Die gr\u00fcnen Mitbewohner erh\u00f6hen nicht nur die Luftfeuchtigkeit im Raum, sondern f\u00f6rdern auch die Entstehung von Schimmelpilzen. Das hei\u00dft: Mehr Futter und ein besonders g\u00fcnstiges Klima f\u00fcr Hausstaubmilben.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Du hast sowieso nie wirklich Lust, dein Bett zu machen? Dann hast du jetzt eine Ausrede mehr.
Hausstaubmilben lieben ein feuchtes und warmes Klima. Genau das bekommen sie, wenn du morgens direkt die Bettdecke \u00fcber das warme Bett ziehst. Lass dein Bett besser erst richtig ausl\u00fcften, sodass die Feuchtigkeit verdunsten kann.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n<\/div>\n\n\n\n
Jede Nacht verbringen wir viele Stunden auf unserem Lieblingskissen. Allerdings verliert dein Kissen mit der Zeit auch an St\u00fctzkraft und bietet Hausstaubmilben einen gem\u00fctlichen Lebensraum. Aus diesem Grund lege dir alle zwei bis drei Jahre ein neues Kopfkissen zu.
Du wirst damit nicht nur besser schlafen, sondern vermeidest auch \u00fcberm\u00e4\u00dfigen Kontakt mit Hausstauballergenen.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Mit AllergoProtect\u00ae<\/sup>\u00a0Bettwaren kannst du dich nicht nur vor dem allergenen Hausstaub sch\u00fctzen, sondern auch schlechten Schlaf bek\u00e4mpfen. <\/p>\n\n\n<\/div>\n\n\n\n Hier <\/a>findest du alle Infos zu unserem AllergoProtect\u00ae<\/sup>\u00a0Bettwarensortiment und der ECARF-Studie zur Allergikerfreundlichkeit.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n Wir legen gro\u00dfen Wert auf Qualit\u00e4t, Komfort und Funktionalit\u00e4t. Deswegen lassen wir unsere Produkte regelm\u00e4\u00dfig vom\u00a0Institut Hohenstein<\/a>\u00a0auf ihre Qualit\u00e4t pr\u00fcfen. AllergoProtect\u00ae<\/sup>\u00a0wurde an einer Studie mit an Hausstaub-Allergie erkrankten Probanden klinisch getestet und mit dem\u00a0ECARF-Siegel<\/a>\u00a0ausgezeichnet.<\/p>\n\n\n Du leidest unter einer Hausstauballergie? In diesem Beitrag findest du 10 einfache und effektive Tipps gegen Hausstauballergene. Wer unter einer Hausstauballergie leidet, kennt die Symptome nur zu gut: laufende Nase, tr\u00e4nende Augen bis hin zu juckender Haut und unerholsamem Schlaf in der Nacht. Um sich zu sch\u00fctzen, greifen viele Menschen auf Sprays oder Encasings zur\u00fcck […]<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":5961,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"greyd_block_editor_preview":[],"footnotes":""},"categories":[14,25],"tags":[56,57,44,41,58,40,35],"class_list":["post-5952","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-healthcare","category-how-tos-tipps-tricks","tag-allergieschlaefer","tag-allergoprotect","tag-bettdecken","tag-guter-schlaf","tag-hausstaub-allergie","tag-kopfkissen","tag-pflege"],"yoast_head":"\n
Das Besondere an AllergoProtect\u00ae<\/sup>\u00a0Bettdecken und Kissen ist, dass sie dank des PROtec-aktiv Verfahrens Hausstaub-Allergene wie ein Magnet binden und trotzdem leicht und atmungsaktiv sind. Auf chemische Sprays und raschelnde Encasings kannst du damit verzichten.
Wie das funktioniert?
AllergoProtect\u00ae<\/sup>\u00a0ist mit negativen Teilchen ausger\u00fcstet, die die positiv geladen Hausstaub-Allergene sicher an sich binden. Und das funktioniert so gut, dass 99,9% der Allergene bis zur n\u00e4chsten W\u00e4sche gebunden bleiben!<\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
Neugierig geworden?<\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n<\/ul>\n\n\n\n
Qualtt\u00e4tsversprechen<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"