{"id":6063,"date":"2021-10-22T20:49:00","date_gmt":"2021-10-22T18:49:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.centa-star.com\/?p=6063"},"modified":"2024-08-14T11:22:44","modified_gmt":"2024-08-14T09:22:44","slug":"kuerbisbroetchen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.centa-star.com\/kuerbisbroetchen\/","title":{"rendered":"K\u00fcrbisbr\u00f6tchen"},"content":{"rendered":"\n
Wir lieben den Herbst mit seinen bunten Farben und den gem\u00fctlichen Tagen zuhause. Dieses Wochenende wollen wir mit dir ein Rezept passend zum Herbst teilen.<\/p>\n\n\n\n
Diese leckeren K\u00fcrbisbr\u00f6tchen bestehen aus einfachen Zutaten und sind zudem mega dekorativ. Wenn du also am Wochenende deine Liebsten mit etwas verw\u00f6hnen m\u00f6chtest, ist dieses Rezept genau das Richtige. Wir w\u00fcnschen viel Spa\u00df beim Nachbacken.<\/p>\n\n\n
Die K\u00fcrbisbr\u00f6tchen bestehen aus einem einfachen Hefeteig, der mit K\u00fcrbisp\u00fcree und herbstlichen Gew\u00fcrzen wie Zimt und Muskatnuss verfeinert ist.<\/p>\n\n\n\n
Vorbereitung: 20 min Gehzeit: 1,5 h Backzeit: 20 min<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr 12 Br\u00f6tchen<\/p>\n\n\n\n
Teig:
500g Mehl
70g Zucker
80g Butter (geschmolzen)
160g Milch (lauwarm)
1 Ei
\u00bd Hefew\u00fcrfel (oder 1 Pack. Trockenhefe)
150g K\u00fcrbisp\u00fcree*
1 Pr. Salz<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Optional:
\u00bd TL Zimt gemahlen
\u00bd TL frisch geriebene Muskatnuss<\/p>\n\n\n\n
Deko:
1 Eigelb + etwas Milch zum Bestreichen
Schnur
Zimtstangen zum Dekorieren (alternativ kannst Du auch ganze Mandeln nehmen)<\/p>\n\n\n\n
*K\u00fcrbisp\u00fcree kannst du in der Dose kaufen oder ganz einfach selbst machen. Einfach einen K\u00fcrbis halbieren, mit etwas \u00d6l einstreichen und bei 200 \u00b0C ca.30 min backen, bis dieser ganz weich ist. Danach den weichen K\u00fcrbis in einem Mixer p\u00fcrieren oder mit einem Kartoffelstampfer zerdr\u00fccken.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Erw\u00e4rme die Milch mit etwas Zucker, l\u00f6se die Hefe in der warmen Milch auf und stelle die Mixtur f\u00fcr ein paar Minuten beiseite. Schmelze die Butter, lasse sie aber nicht zu hei\u00df werden. Mische die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Salz, Zimt, Muskatnuss) in einer gro\u00dfen R\u00fchrsch\u00fcssel und gib anschlie\u00dfend das K\u00fcrbisp\u00fcree, das Ei, die Milchmischung und die geschmolzene Butter dazu. Knete den Teig, bis er nicht mehr an den H\u00e4nden oder dem Knethaken einer K\u00fcchenmaschine klebt.<\/p>\n\n\n\n
Lasse den Hefeteig f\u00fcr 1 \u2013 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Nachdem der Teig gegangen ist, knete ihn nochmals leicht und teile ihn in 12 gleich gro\u00dfe Portionen. Forme jede Portion zu kleinen runden Kugeln. F\u00fcr die K\u00fcrbisoptik ben\u00f6tigst du jetzt eine Schnur. Diese sollte ungef\u00e4hr 30 cm lang sein. Das Schn\u00fcren der Teigkugel ist in etwa so, wie ein Geschenk zwei Mal zu schn\u00fcren. Lege die Schnur auf eine Teigkugel und rolle die Kugel herum. Kreuze die Schnur einmal und wiederhole diesen Vorgang 3x. Achte darauf, dass die Schnur locker die Teigkugel umh\u00fcllt.<\/p>\n\n\n\n
Achtung!
Der Hefeteig wird beim Backen noch an Volumen dazugewinnen. Wenn die Schn\u00fcre zu fest sitzen, werden diese eingebacken.<\/p>\n\n\n\n
Heize den Backofen auf 190 \u00b0C Ober-\/ Unterhitze vor und lasse solange die geformten K\u00fcrbisbr\u00f6tchen ruhen. Bevor die Br\u00f6tchen in den Ofen kommen, bestreiche sie mit etwas Eigelb.<\/p>\n\n\n\n
Backe die Br\u00f6tchen ca. 20 min bis sie goldbraun sind. Hole sie nach der Backzeit aus dem Ofen und lasse sie ein paar Minuten abk\u00fchlen. Entferne danach die gebundene Schnur vorsichtig. Dazu die Schn\u00fcre durchschneiden.<\/p>\n\n\n\n
Zum Schluss dekoriere die K\u00fcrbisbr\u00f6tchen mit einer Zimtstange (oder Mandel) und genie\u00dfe!<\/p>\n\n\n\n Wir w\u00fcnschen viel Spa\u00df beim Nachbacken \ud83c\udf83<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Wir lieben den Herbst mit seinen bunten Farben und den gem\u00fctlichen Tagen zuhause. Dieses Wochenende wollen wir mit dir ein Rezept passend zum Herbst teilen. Diese leckeren K\u00fcrbisbr\u00f6tchen bestehen aus einfachen Zutaten und sind zudem mega dekorativ. Wenn du also am Wochenende deine Liebsten mit etwas verw\u00f6hnen m\u00f6chtest, ist dieses Rezept genau das Richtige. Wir […]<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":6066,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"greyd_block_editor_preview":[],"footnotes":""},"categories":[26],"tags":[68,66,65,67,69,70],"class_list":["post-6063","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-rezepte","tag-backen","tag-diy","tag-gemuetlich","tag-herbst","tag-kuerbis","tag-wochenende"],"yoast_head":"\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/figure>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"